lutharivonel Logo lutharivonel

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns bei lutharivonel äußerst wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die lutharivonel GmbH, Joachimstraße 16, 45307 Essen, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +49373672629 oder per E-Mail an info@lutharivonel.com.

Als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte zu gewährleisten.

2. Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Dazu gehören:

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt
Verwendeter Browser und Betriebssystem

Kontaktformulare und Newsletter

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Anfrage oder den Service erforderlich sind. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung der gewünschten Informationen.

Wir verkaufen, vermieten oder geben Ihre persönlichen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Verarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) - bei Newsletter-Anmeldungen
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) - bei Serviceanfragen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) - für Website-Analysen
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) - bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten

4. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Funktionale Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Analytische Cookies zur Webseitenoptimierung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

6. Ihre Rechte als Betroffener

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dazu gehören Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Wir werden Ihrem Antrag unverzüglich nachkommen.

Widerspruch und Einschränkung

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Dies gilt insbesondere für Direktmarketing und Profilbildung.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Konkret bedeutet dies:

Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht
Newsletter-Daten bis zur Abmeldung oder Widerruf der Einwilligung
Server-Logdateien werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
Geschäftsdokumente entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Geschäftsprozessen aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes bei lutharivonel informiert zu bleiben. Bei Fragen oder Anliegen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

lutharivonel GmbH
Datenschutzbeauftragter
Joachimstraße 16
45307 Essen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@lutharivonel.com
Telefon: +49373672629

Stand: Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025